Faltkartons & Faltschachteln für Versand & Produktion

Faltkartons und Faltschachteln sind weit mehr als reine Verpackungen – sie sind systemrelevante Elemente moderner Versand- und Produktionsprozesse. Die Wahl der richtigen Kartonqualität und -größe entscheidet über Prozesskosten, Produktschutz und Nachhaltigkeit. Unternehmen, die auf standardisierte Formate und passgenaue Wellenarten setzen, sparen bis zu 30 % Materialkosten und reduzieren Transportschäden deutlich. Gleichzeitig verbessern sie ihre Ökobilanz – ein wichtiger Faktor in Beschaffung und Lieferkettenmanagement.

Warum Faltkartons & Faltschachteln für Unternehmen unverzichtbar sind

In nahezu allen Branchen – ob E-Commerce, Produktion oder Logistik – bilden Faltkartons und Faltschachteln die Grundlage effizienter Versand- und Lagerprozesse. Doch Verpackung ist heute weit mehr als nur eine Hülle: Sie beeinflusst direkt die Prozessqualität. ⇒ Mehr Informationen zu Verpackungslösungen für Unternehmen
Ein passendes Verpackungssystem sorgt für:

  • Höhere Transportsicherheit und weniger Retouren
  • Schnellere Abläufe in Kommissionierung und Versand
  • Reduzierte Materialkosten durch standardisierte Formate
  • Stärkere Nachhaltigkeitsbilanz dank recyclingfähiger Materialien

Ein durchdachtes Verpackungssystem ist also keine Kostenstelle – sondern ein Effizienztreiber. KK Verpackungen hat in mehreren Projekten gezeigt: Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse systematisch optimieren, senken ihre Retourenquote um bis zu 20% und sparen gleichzeitig Versandkosten.

Was ist der Unterschied zwischen Faltkartons und Faltschachteln?

Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich primär in Material, Konstruktion, Stabilität und Einsatzbereich.

VerpackungsartEigenschaftenTypische Anwendung
Faltkartons Aus stabiler Wellpappe gefertigt, sehr widerstandsfähig, wiederverwendbar, flachliegend angeliefert Versand, Lagerung schwerer zerbrechlicher Güter
Faltschachteln Meist aus dünnerem Karton, präzise bedruckbar, wesentlich leichter, weniger robust, geringere Traglast Ideal für Verkaufs- oder Produktverpackung im E-Commerce

Für Versand und industrielle Nutzung sind Faltkartons aus Wellpappe die bevorzugte Lösung. Sie vereinen Stabilität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit - und lassen sich individuell an Ihre Logistikprozesse anpassen.
Mehr Informationen finden Sie hier: Jetzt entdecken.

Welche Kartonqualität ist die richtige im Versandprozess?

VersandgewichtEmpfohlene WellenartBeschreibung & Einsatz
bis 14 kg B-Welle Mittlere Stabilität, ideal für E-Commerce und Lagerlogistik
bis 25 kg C-Welle Hohe Polsterwirkung, stapelstabil, für Industrie & Ersatzteile
bis 32 kg EB-Welle (doppelwellig) Kombination aus Druckqualität und Stabilität, für empfindliche Güter
bis 40 kg+ BC-Welle (doppelwellig) Maximale Tragfähigkeit, ideal für Maschinenbau & Export

Grundlage: Checkliste Kartonqualität & Versandgewicht (PDF)

Wie die Wellenstruktur Stabilität und Effizienz bestimmt

Die Stabilität eines Faltkartons hängt von der Wellenstruktur der Wellpappe ab. Je höher und dichter die Welle, desto tragfähiger und stoßfester ist der Karton – bei gleichzeitig optimalem Materialeinsatz.

  • B-Welle (2,2–3,1 mm): Gute Bedruckbarkeit, hohe Passgenauigkeit, Traglast bis ca. 14 kg. Ideal für leichte bis mittlere Versandgüter.
  • C-Welle (3,1–4,0 mm): Etwas höher, mit ausgezeichneter Polsterung und Stapelfähigkeit bis 25 kg
  • EB-Welle (ca. 4,5 mm): Kombination aus feiner und mittlerer Welle - sehr stabil bei gleichzeitig guter Druckqualität.
  • BC-Welle (6–7 mm): Doppelte Struktur für maximale Belastung bis 40 kg. Perfekt für Export und industrielle Anwendungen.

Ein häufig unterschätzter Punkt: Die Stapelstabilität hängt nicht linear vom Gewicht ab. Ein falsch gewählter Karton kann bei mehrlagiger Palettierung zu Materialversagen führen - was wiederum Produktverlust und Retouren bedeutet. Deshalb empfehlen wir von KK Verpackungen, Traglasten regelmäßig zu prüfen und dokumentiert nach DIN 55468 auszuwählen.

Kartongröße & Standardisierung: So senken Sie Prozesskosten

Wellpappenstruktur verschiedener Wellenarten (B, C, BC) mit Symbolen für Stabilität, Nachhaltigkeit und Effizienz.Die Kartongröße beeinflusst Lagerkosten, Versandgewicht und Füllmaterialbedarf. Überdimensionierte Verpackungen sind nicht nur teurer, sondern auch ökologisch nachteilig. Laut dem Verpackungsleitfaden Kartongrößen von KK Verpackungen gilt:
  • 10–20 mm Toleranz pro Seite für Füllmaterial einplanen
  • Standardisierte Größen senken Lager- und Kommissionierzeiten
  • Flachliegende Anlieferung spart bis zu 40 % Lagerplatz
  • Einheitliche Palettierung verbessert Auslastung und Stapelfähigkeit
Beispiel: Ein Maschinenzulieferer konnte durch den Wechsel auf standardisierte BC-Wellen-Faltkartons den Materialverbrauch um 15 % senken und jährlich mehrere Tausend Euro an Versandkosten sparen. Passende Kartonformate entdecken: Faltkartons 1-wellig | Faltkartons 2-wellig

Effizienz in der Produktion: Verpackung als System denken

Verpackung ist Teil der Produktionslogistik - nicht nur das letzte Glied der Kette. Ein standardisiertes Verpackungssystem steigert Geschwindigkeit, reduziert Fehler und schafft Transparenz über Material- und Prozesskosten.

Dreistufiges Optimierungsmodell von KK Verpackungen

  1. Analyse des Ist-Zustands: Welche Kartons, Größen und Materialien werden aktuell genutzt? Oft existieren unnötig viele Varianten.
  2. Standardisierung & Systemlogik: Einheitliche Formate erleichtern Kommissionierung und Beschaffung. Fünf definierte Größen ersetzen häufig über 20 verschiedene Formate.
  3. Automatisierung & Integration: Kartonaufrichter, Klebemaschinen oder Füllsysteme verkürzen Packzeiten und senken Personalkosten.

So steigern Unternehmen ihre Verpackungseffizienz messbar

  • 30 % geringere Prozesskosten durch Standardisierung
  • 20 % weniger Retouren dank Produktschutz
  • 50 % weniger Materialverbrauch durch passgenaue Größen
Praxisbeispiel: Ein Fulfillment-Dienstleister im Elektronikversand analysierte mit KK Verpackungen seine Verpackungsprozesse. Durch den Wechsel auf standardisierte C- und EB-Wellenformate und den Einsatz eines automatischen Kartonaufrichters sank die Packzeit pro Sendung um 18 %, der Füllmaterialverbrauch um 25 %. Das Ergebnis: rund 8000 € Einsparung pro Jahr, stabilere Versandqualität und ein nachweislich geringerer CO₂-Ausstoß. Lesen Sie dazu mehr im Whitepaper „Verpackungssysteme im Unternehmen - Effizienz, Kosten & Nachhaltigkeit im Gleichgewicht“.

Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit im Gleichgewicht

Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. KK Verpackungen setzt auf intelligente Kombinationen aus ökologischen und wirtschaftlichen Ansätzen:
  • FSC®- und RESY-zertifizierte Wellpappe
  • Recyclingfähige Materialien mit hohem Altpapieranteil
  • Optimierte Verpackungsgrößen für weniger Leervolumen
  • Papierbasierte Polstersysteme statt Kunststoff
Das Ergebnis: Bis zu 50 % weniger Materialverbrauch und eine deutliche CO₂-Produktion. Mehr erfahren: Nachhaltiges Verpackungsmaterial entdecken.

Nachhaltigkeit als Beschaffungskriterium

Immer mehr B2B-Kunden verlangen Nachweise über Umweltstandards in der Lieferkette. FSC®-Zertifikate, Recyclinganteile und CO₂-Bilanzen werden in Ausschreibungen zunehmend verpflichtend. Unternehmen, die heute auf nachhaltige Verpackungssysteme umstellen, sichern sich nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch Zugang zu neuen Geschäftsfeldern - insbesondere bei Industriepartnern und OEMs.

Praxisbeispiele & Branchenbezug

BrancheTypischer EinsatzEmpfohlene Kartonlösung
E-Commerce & Onlinehandel Textilien, Elektronik, Retouren B-Welle, 1-wellig
Industrie & Produktion Ersatzteile, Maschinenkomponenten C- oder BC-Welle
Fulfillment-Dienstleister Hohe Durchlaufmengen EB-Welle, standardisiert
Lager & Logistik Palettierte Lagerung 2-wellige Faltkartons
Export & Maschinenbau Schweres Versandgut BC-Welle, doppelwellig

 

Quick Wins für sofortige Effizienzsteigerung:
  1. Kartongrößen standardisieren
  2. Verpackungsmaterial an Versandgewicht anpassen
  3. Prozesse automatisieren und Nachhaltigkeit berücksichtigen

FAQ – Häufige Fragen zu Faltkartons & Faltschachteln

Welche Kartonqualität eignet sich für 20 kg Versandgewicht?

Für 20 kg empfehlen wir C-Welle oder EB-Welle - sie bieten Stabilität und Polsterung für empfindliche Güter.

Was unterscheidet Faltkartons von Faltschachteln?

Faltkartons bestehen aus Wellpappe für Versand & Lagerung, Faltschachteln aus Vollpappe für Verkaufsverpackungen.

Wie kann ich Verpackungskosten senken?

Durch Standardisierung von Formaten, Automatisierung der Prozesse und passgenaue Materialwahl.

Welche Rolle spielt die Wellenart?

Sie definiert Traglast, Stapelfähigkeit und Schutzwirkung - entscheidend für Transport und Lagerung.

Wie lässt sich Verpackung nachhaltig gestalten?

Mit recyclingfähiger Wellpappe, FSC®-Materialien und optimierten Verpackungsgrößen.

Zum Abschluss: Verpackung ist kein Kostenfaktor - sie ist Teil der Wertschöpfung

Faltkartons und Faltschachteln bilden das Fundament effizienter Versand- und Produktionsprozesse. Wer Verpackung systematisch denkt, kombiniert Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Prozessqualität.


Weiterführende Ressourcen:
Umfassende Verpackungslösungen für Unternehmen
Retourenquote senken mit smarter Verpackung: So geht's
Checkliste: Kartonqualität & Versandgewicht
Faltkartons entdecken

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.