Sparen Sie nicht nur am Porto
Sie kennen es sicher auch, dass Sie eine CD sicher versenden möchten, aber keine feste Hülle zur Hand haben. Was tun Sie jetzt? Wahrscheinlich das, was jeder andere in Ihrer Situation auch tuen würde. Sie greifen zu einem Maxibrief-Karton und polstern diesen so gut es geht aus, bevor Sie die CD hineinlegen und auf das Beste hoffen. Damit erhöhen Sie nicht nur Ihre Portokosten, sondern auch die Kosten für die verwendeten Verpackungsmaterialien sind extrem hoch. Machen Sie diesem Spiel ein Ende und entscheiden Sich hier und jetzt für unsere CD-Mailer zum günstigen Einkaufspreis. Die Lagerkosten für unsere hochwertigen Mailer sind auf ein Minimum reduziert. Die Verwendung von zusätzlichem Klebeband entfällt durch den integrierten Selbstklebeverschluss. Ihre Empfänger werden die CD-Mailer genauso lieben wie Sie. Denn es fällt nur ein geringer Teil an Verpackungsmaterial an, welches entsorgt werden muss.
Setzen Sie ein Zeichen
Die Verwendung von unseren CD-Mailern setzt ein Zeichen für den Umweltschutz. Die Versandtaschen sind zu 100% recycelbar. Achten Sie daher bitte immer auf eine korrekte Entsorgung der Mailer in der Papiertonne, damit diese auch wirklich recycelt werden können. Aber nicht nur für den Umweltschutz wird ein sichtbares Zeichen gesetzt, sondern auch für Sie als Unternehmen. Die stempelfesten CD-Mailer schützen Ihre CDs und Begleitschreiben sicher vor den aufgebrachten Warnhinweisen. Aber Sie können den Mailer auch hervorragend als Werbeträger für Ihr Unternehmen einsetzen. Lassen Sie ihn einfach mit Ihrer Botschaft, Ihrem Logo oder netten Worten für den Empfänger bedrucken. Denn nichts ist wichtiger als eine gelungene Werbeanzeige. Was die Mailer noch ausmachen, ist, dass man bei einigen der Versandtaschen die Einschubtasche abtrennen kann. Diese Einschubtasche können Sie dank Vorlochung, gleich abheften und so sicher verstauen.
Was ist Vollpappe und wie wird diese hergestellt?
Vollpappe ist ein Oberbegriff für alle massiven Pappen. Diese Pappen bestehen vollkommen aus vollflächig gegossenem Material. Bei der Herstellung von Vollpappe wird hauptsächlich Altpapier verwendet. Dadurch entsteht eine sehr feste, robuste aber auch leider eine sehr schwere Pappe. Diese Pappe ist jedoch reißfester und durchstoßsicherer als Wellpappe und eignet sich somit auch für sehr schwere und scharfkantige Waren. Bei der Herstellung gibt es jedoch unterschiedliche Verfahren und Stoffzusammensetzungen. So wird Vollpappe entweder einlagig, mehrlagig (durch das Vergautschen von Pappen oder mehrschichtig durch das Verkleben von Pappschichten) hergestellt.