Welche Kartonqualität für welches Versandgewicht?

Ein Praxisleitfaden für E-Commerce, Industrie und Fulfillment

Die Kartonqualität entscheidet darüber, ob ein Produkt sicher, effizient und wirtschaftlich versendet wird. Abhängig vom Versandgewicht und der Wellenstruktur (E-, B-, C-, BC-Welle) variiert die Tragfähigkeit deutlich – und mit ihr auch die Kosten und Nachhaltigkeitsbilanz. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Wellpappenqualität sich für welches Versandgewicht eignet, welche Tests im Versand wichtig sind und wie Unternehmen ihre Verpackungsstrategie systematisch optimieren.

Warum ist die Kartonqualität so wichtig?

Die Wahl der richtigen Kartonqualität beeinflusst nicht nur die Transportsicherheit, sondern auch Kosten, Prozesse und Nachhaltigkeit:

  • Schutzwirkung: Zu schwache Kartons führen zu Transportschäden und Retouren.
  • Effizienz: Passende Wellenarten sparen Material und Füllstoffe.
  • Kosten: Eine überdimensionierte Verpackung verursacht unnötige Versandkosten.
  • Nachhaltigkeit: Je besser abgestimmt, desto geringer der CO₂-Footprint.

Tipp: Mehr über den strategischen Einfluss von Verpackung erfahren Sie hier unter: „Umfassende Verpackungslösungen für Unternehmen“.

Welche Faktoren bestimmen die passende Kartonqualität?

  1. Gewicht des Versandguts
  2. Empfindlichkeit des Produkts
  3. Transportart (Einzelversand, Palettenversand, Export)
  4. Stapelhöhe & Lagerdauer
  5. Nachhaltigkeitsanforderungen

Welche Kartonqualität für welches Versandgewicht?

VersandgewichtEmpfohlene WellenartBeschreibung & AnwendungBeispiel
bis 5 kg E-Welle Feinstwelle, leicht & gut bedruckbar Textilien, Kosmetik, Kleinteile
bis 14 kg B-Welle Mittlere Stabilität, Standard im Versand E-Commerce, Lagerlogistik
bis 25 kg C-Welle Hohe Stabilität, gute Polsterung Ersatzteile, Elektrogeräte
bis 32 kg EB-Welle Doppelwelle, kombiniert Stabilität & Druckqualität Empfindliche Güter
bis 40 kg+ BC-Welle Doppelwelle, maximale Tragfähigkeit Maschinenbau, Export

Quelle: KK Verpackungen – Übersicht Wellenarten & Traglasten (DIN 55468)

Was bedeutet „Wellenart“?

Die Wellenart beschreibt die Struktur der Wellpappe. Je höher die Welle, desto stabiler und polsternder der Karton. Faustregel: Je schwerer das Versandgut, desto mehr Wellenlagen sind erforderlich.

So bestimmen Sie die richtige Kartonqualität

  1. Gewicht und Abmessungen prüfen → Realgewicht inkl. Füllmaterial erfassen.
  2. Versandweg analysieren → Paketdienst, Palettenversand oder Export?
  3. Produktempfindlichkeit bewerten → Empfindliche Güter benötigen stärkere Wellenarten (C oder BC).
  4. Lagerung berücksichtigen → Stapellast beachten (wichtig für Fulfillment und Logistikzentren).
  5. Nachhaltige Materialien wählen → FSC®- oder RESY-zertifizierte Wellpappe, Graspapier oder Recyclingpappe
  6. Standardisierung prüfen → Einheitliche Kartongrößen senken Kosten und vereinfachen Prozesse

So testen Sie die Tragfähigkeit Ihres Kartons

Prüfung der geeigneten Kartonqualität und Wellenarten nach Versandgewicht - von E-Welle bis BC-Welle.
  • Stapeltest (Box Compression Test): Belastung aufeinander gestapelter Kartons.
  • Falltest: Simulation von Stößen und Kantenaufprall.
  • Schütteltest (Vibration Test): Simulation langer Transportwege.
  • Klimatest: Prüfung unter Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.

Die Ergebnisse sollten gemäß DIN 55468 dokumentiert werden – ideal für Qualitätsmanagement und Retourenvermeidung.

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit

KK Verpackungen setzt auf recyclingfähige Wellpappe, FSC®-zertifizierte Materialien und ressourcenschonende Fertigung.

Handlungsempfehlung: Schritt für Schritt zur optimalen Lösung

  1. Verpackungsanalyse durchführen
  2. Kartonqualität anhand des Versandgewichts bestimmen
  3. Kartongrößen standardisieren
  4. Nachhaltige Materialien integrieren
  5. Testversand & Feedback auswerten
  6. Verpackungsdaten im ERP-System hinterlegen
  7. Prozesse regelmäßig optimieren

Checkliste "Kartonqualität nach Versandgewicht - kostenlos herunterladen

Checkliste jetzt kostenlos herunterladen

Häufige Fragen zur Kartonqualität im Versand

Welche Kartonqualität ist für schwere Güter geeignet?

Für Versandgewichte über 30 kg empfiehlt sich die BC-Welle. Sie bietet maximale Stabilität und eignet sich besonders für Industrie- und Exportverpackungen.

Wann reicht eine einwellige Verpackung aus?

Einwellige Kartons (B- oder C-Welle) eignen sich für Versandgüter bis etwa 25 kg und bieten ein gutes Verhältnis zwischen Stabilität und Gewicht (siehe auch unsere Faltkartons 2-wellig)

Wie kann ich Verpackungskosten durch Standardisierung senken?

Durch definierte Kartongrößen sinken Beschaffungs- und Lagerkosten um bis zu 15 %. Gleichzeitig verbessern sich Kommissionierung und Verpackungsgeschwindigkeit.

Weiterführende Ressourcen:
Faltkartons & Faltschachteln für Versand & Produktion
Retourenquote senken mit smarter Verpackung: So gehts
Checkliste: Kartonqualität & Versandgewicht
Faltkartons entdecken

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.